Lausitzer Rettungsdienstschule

116 117
112
0355 46-0
0355 46-2959
0355 46-2233
0355 46-3000

Leitstellendisponentin & -disponent

 Lausitzer Rettungsdienstschule

Lau­sit­zer Ret­tungs­dienst­schu­le

Feigestraße 3, 03046 Cottbus
Fax: +49 355 46 89860

Ausbildung Leitstellendisponentin & -disponent

Der Erwerb der rettungsdienstlichen Qualifikation ist laut Verordnung über die Qualifikationsanforderungen an Disponentinnen und Disponenten der integrierten Regionalleitstellen (Leitstellendisponentenverordnung - LSDV) vom 17. August 2018 geregelt:

  1. Die Tätigkeit als Disponentin oder Disponent in einer integrierten Regionalleitstelle erfordert die fachspezifische Qualifikation als Notfallsanitäterin, Notfallsanitäter, Rettungsassistentin oder Rettungsassistent. Zusätzlich müssen die Disponentinnen und Disponenten die erfolgreiche Teilnahme an einem Disponentenlehrgang nach Anlage 4 oder einem vergleichbaren Lehrgang an einer vergleichbaren Einrichtung nachweisen können.
  2. Umfasst die Tätigkeit der Disponentin oder des Disponenten auch die Bearbeitung von Einsätzen der öffentlichen Feuerwehren, sind neben der rettungsdienstlichen Qualifikation auch die Befähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung zur Gruppenführerin oder zum Gruppenführer (Führungslehrgang mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) erforderlich.

Die Lausitzer Rettungsdienstschule qualifiziert im Modul „Anpassungslehrgang zum Erwerb rettungsdienstlicher Qualifikation“ bedarfsgerecht.

Berufsbild

Aufgabenschwerpunkte:

  • Entgegennahme von Hilfeersuchen und Meldungen zum Brandschutz, zum Rettungsdienst, zum Katastrophenschutz sowie zur technischen Hilfeleistung und Einleitung der notwendigen einsatztaktischen Maßnahmen
  • Führung und Koordinierung der Kräfte und Mittel des Einsatzdienstes bis zur Übernahme durch den verantwortlichen Einsatzleiter vor Ort.
  • Anleitung zur Laienreanimation am Telefon und Anleitung zur Erste Hilfe
  • Gewährleistung der Aufrechterhaltung einer stabilen Kommunikation zur Einsatzstelle und anderen, internen wie externen Einrichtungen.
  • Aktualisierung von Einsatzdokumentationen und Übersichten der Leitstelle.
  • Lage- und Nachweisführung von Einsätzen

Was sind die Voraussetzungen für eine Ausbildung bei uns?

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Rettungsassistentin bzw. Rettungsassistentin, Notfallsanitäterin bzw. Notfallsanitäter oder Rettungssanitäterin bzw. Rettungssanitäter
  • Tauglichkeit für die Arbeit am Bildschirmarbeitsplatz (G 37.1) sowie Atemschutztauglichkeit (G 26.3)
  • erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (B1) bzw. Bereitschaft zur zeitnahen Qualifikation
  • erfolgreich abgeschlossene Führungsausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (B III) bzw. Bereitschaft zur zeitnahen Qualifikation
  • erfolgreich abgeschlossener Leitstellenlehrgang (Dispo) bzw. Bereitschaft zur zeitnahen Qualifikation
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Landes Brandenburg
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, technisches Verständnis sowie Entscheidungsfreudigkeit

Wann ist der Ausbildungsbeginn?

Das Modul „Anpassungslehrgang zum Erwerb rettungsdienstlicher Qualifikation“ wird bedarfsgerecht angeboten.

Anfrage über die Koordinierungsstelle.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Das Modul „Anpassungslehrgang zum Erwerb rettungsdienstlicher Qualifikationen“ umfasst 400 Stunden (verkürzter Lehrgang).

Wie ist die Stundenverteilung und welche Pflichteinsätze gibt es in der berufspraktischen Ausbildung?

  • Summe Lernort Schule: 280 Stunden
  • Summe Prüfungswoche: 40 Stunden
  • Summe Lernort Praxis (Rettungswache): 72 Stunden
  • Summe Lernort Klinik: 32 Stunden
  • Summe Lernort KV-Bereitschaftsdienst: 8 Stunden
  • Summe Gesundheitsamt/Amtsarzt oder gleichwertige Einrichtung: 8 Stunden

Welche Ausbildungsorte gibt es?

  • Lernort Schule für den theoretisch-praktischen Unterricht: Lausitzer Rettungsdienstschule der Carl-Thiem-Klinikum gGmbH, Feigestraße 3, 03046 Cottbus
  • Lernort Klinik: Carl-Thiem-Klinikum sowie kooperierende Kliniken
  • Lernort KV-Bereitschaftsdienst und Gesundheitsamt/Amtsarzt oder gleichwertige Einrichtungen aus den umliegenden Landkreisen und kreisfreien Städten
  • Lernort Rettungswache: kooperierende Rettungswachen aus den umliegenden Landkreisen und kreisfreien Städten

Wie läuft die Prüfungsleistung ab?

Gemäß Verordnung über die Qualifikationsanforderungen an Disponentinnen und Disponenten der integrierten Regionalleitstellen (Leitstellendisponentenverordnung - LSDV) vom 17. August 2018:

  • § 10 Schriftlicher Teil der Prüfung: Aufsichtsarbeit aus drei Teilbereichen mit einer Dauer von jeweils 120 Minuten
  • § 11 Mündlicher Teil der Prüfung: Prüfling wird in fünf Themenbereichen geprüft, Dauer 30 bis max. 45 Minuten
  • § 12 Praktischer Teil der Prüfung: Prüfling wird in zwei Fallbeispielen inkl. Fachgespräch geprüft, Dauer jeweils 20 bis max. 40 Minuten

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es nach Abschluss der Ausbildung?

Regionalleitstellen, integrierte Rettungsleitstellen, Kassenärztliche Vereinigungen (KV) und Werksleitstellen zählen zu möglichen Einsatzorten. Die Erfolgsaussichten sind aufgrund der demografischen Lage und des Fachkräftemangels sehr vielversprechend.

Hier finden Sie weitere Informationen