Sozialpädiatrisches Zentrum
- Über uns
- Team & Netzwerk
- Behandlungsangebot
- Karriere
- Forschung
- Zuweiser
Sekretariat
Anmeldung
Telefonsprechzeiten
So finden Sie uns
Herzlich willkommen im Sozialpädiatrischen Zentrum!
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) ist ein überregionales, ambulantes Zentrum zur Früherkennung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren mit drohenden oder manifesten Entwicklungsstörungen und Behinderungen sowie chronischen Erkrankungen.
Das Sozialpädiatrische Zentrum ist ein ärztlich geleitetes multidisziplinäres Team. Wir beraten Sie, Ihr Kind und Ihre Familie fachgerecht und leiten bedarfsgerechte diagnostische und therapeutische Maßnahmen ein.
BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE CORONA-REGELN IM SOZIALPÄDIATRISCHEN ZENTRUM
Das Tragen einer FFP2-Maske ist für Patientinnen und Patienten und Begleitpersonen verpflichtend. Diese sind bitte selbst mitzubringen und werden nicht vom SPZ gestellt.
Weiterhin benötigen Sie einen Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung oder -Genesung oder einen max. 24 h zurückliegenden, schriftlichen negativen Corona-Schnelltestbefund.
Falls für Ihr Kind kein Nachweis eines Corona-Abstrichs vorliegt, ist es möglich, diesen vor Ort im SPZ durchzuführen. Bitte planen Sie dafür ausreichend Zeit (ca. 30 bis 40 Minuten) vor dem Termin ein.
10.000
> 2.000
Neuigkeiten aus dem Zentrum
So finden Sie uns
Unser Team für Sie.
Liebe Patientin, lieber Patient, Sie stehen bei uns an erster Stelle! Wir sind für Sie da - für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Und das geht nur im Team. Für eine optimale Versorgung während Ihres Aufenthalts steht Ihnen deswegen ein kompetentes Team aus Fachkräften zur Verfügung. Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, sprechen Sie uns gern an!






















Unser internes Netzwerk
Unser externes Netzwerk
Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit.
Diagnostik und Therapie. Nach modernsten Standards. Individuell auf Sie abgestimmt.





Hier geht es zu unseren Stellenangeboten
Auf nach Cottbus.
Wir sind Brandenburgs größtes Krankenhaus. Wir sind Maximalversorger. Wir sind auf dem Weg zum Uniklinikum. Wir bieten spannende Aufgabenfelder nicht nur im medizinischen Bereich. Ob Digitalisierung, Logistik oder in der Verwaltung. Und suchen kluge Köpfe mit zukunftsweisenden Idee.
Facharzt (m/w/d) oder Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d) →
Für unsere Zukunft.
Forschungsrelevante Themen im Sozialpädiatrischen Zentrum sind:
- Autismus Spektrum Störung
- Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)
- Seltene Erkrankungen
- Versorgungsforschung bei Kindern und Jugendlichen
Anmeldung
Telefonsprechzeiten
Gemeinsam für unsere Patienten.
Zur Terminvereinbarung melden Sie bitte Ihr Kind mit dem ausgefüllten Elternfragebogen und einem aktuellen Überweisungsschein Ihrer Kinderärztin bzw. Ihres Kinderarztes oder Ihrer Kinder- und Jugendpsychiaterin bzw. Ihres -psychiaters an. Die Terminvereinbarung findet ausschließlich per Post, per Fax oder per E-Mail an die neben stehenden Kontaktdaten statt. Ein Anrufbeantworter ist immer geschalten. Dieser wird täglich abgehört.
Zur Erstvorstellung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- Versicherungskarte
- Gelbes Vorsorgeheft
- Impfausweis
- soweit vorhanden weitere ärztliche Unterlagen
- ggf. aktuelle Entwicklungseinschätzungen (Kita), Zeugnisse, aktuelle Therapieberichte
Im Rahmen der ärztlichen Erstvorstellung wird in Absprache mit den Eltern ein Diagnostik- und Behandlungsplan erstellt und entsprechende Förder- und Therapiemaßnahmen eingeleitet.