8. Pädiatrisches Ernährungssymposium

Parzellenstraße 47
03050 Cottbus
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie in diesem Jahr wieder nach Cottbus zu unserem »Pädiatrischen Ernährungssymposium « einladen zu können. Es erwarten Sie spannende Vorträge und die Möglichkeit des persönlichen
Erfahrungsaustauschs mit Vertretern aus allen Bereichen der Kinderernährung.
Inhaltlich wollen wir uns dem Thema der vegetarischen und veganen Ernährung von Kindern unterschiedlichen Alters widmen. Unumstritten ist das Ganze ein Trend: Es gibt vegane Säuglingsmilch auf Sojabasis, veganen Babybrei, Blogs zu dem Thema, sogar vegane Kindergärten. Aber ist diese Art der Ernährung für alle Kinder geeignet oder ist ein Mangel an lebenswichtigen Nährstoffen zu befürchten? Fragen, die von Eltern an uns herangetragen werden und wir sicher nach dem Symposium besser beantworten können.
Über- und Untergewicht stellen einen weiteren Schwerpunkt des Symposiums dar. Vorangestellt werden dazu Fragen der Definition und Indikation zur Diagnostik und Therapie eines Abweichens vom altersentsprechenden Normalgewicht.
Die Anzahl von Kindern und Jugendlichen mit krankhaftem Übergewicht ist während der Corona-Pandemie in Berlin und Brandenburg deutlich gestiegen. Das zeigen neue Zahlen der Krankenkasse DAK-Gesundheit. In Cottbus gibt es in der Reha Vita seit einiger Zeit die Möglichkeit einer ambulanten Rehabilitation mit interessanten Ergebnissen.
Übergewicht kann genau wie auch Untergewicht ein Problem bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS sein. Die meisten Kinder mit ADHS sind bis zur Pubertät eher untergewichtig, was durch die Medikation noch verstärkt werden kann. Mit Beginn der Pubertät wandelt sich dieses Phänomen jedoch deutlich. Ab diesem Zeitpunkt überwiegt das impulsive, vor allem abendliche Essen, das mit einer deutlichen Gewichtszunahme einhergeht. Wie geht man damit um?
Neu in diesem Jahr: Wir möchten interaktiv mit Ihnen die Differenzialdiagnostik bei kindlichem Durchfall erarbeiten. Und natürlich sind sie wieder dabei: unsere Patienten mit Erkrankungen, bei denen die Ernährung den manchmal wichtigsten Stellenwert einnimmt.
Wir freuen uns auf Sie und lebhafte Diskussionen im Kontor 47!
09:00 Uhr |
Eröffnung |
09:15 Uhr |
Vegetarische & vegane Ernährung im Kindesalter Referent: Dr. med. Imke Reese, München |
10:00 Uhr |
Von Esserziehung bis Fütterungsstörung Referent: Edith Gätjen, Köln |
10:45 Uhr |
Untergewicht & Übergewicht bei AHDS im Kindes- und Jugendalter Referent: Dr. med. Rainer Stiff, Berlin |
11:30 Uhr |
Patientenvorstellung |
12:15 Uhr |
Mittagspause |
13:00 Uhr |
Abenteuer Diagnose: Ein Kind mit Durchfall Referent: Dr. med. Simone Stolz & Tina Winkler, Cottbus |
13:45 Uhr |
Ambulante Kinder- & Jugendreha - ein neues Angebot für chronisch kranke Kinder & Jugendliche & deren Eltern im sozialen Umfeld Referent: Christian Seifert, Cottbus |
14:15 Uhr |
Geringes Gewicht - (et)was tun? Referent: Lars Geerdts, Cottbus |
14:45 Uhr |
Abschlussworte & Ausblick auf 2023 Referent: Dr. med. Simone Stolz, Cottbus |